AGB

(1) Geltungsbereich

(a) Die vorliegenden AGB gelten für alle Dienstleistungen und Produkte der TelleMeMore Telle, Telle & Snijder GbR (nachfolgend TelleMeMORE).

(b) Unsere AGB gelten sowohl gegenüber Verbrauchern als auch gegenüber Unternehmern , es sei denn, in der jeweiligen Klausel wird eine Differenzierung vorgenommen.

(c) Verbraucher ist gem. §13 BGB jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen Tätigkeit zugerechnet werden können.

(d) Unternehmer ist jede natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer selbständigen beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit handelt.

(e) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss internationalen Privatrechts und des in Deutschland geltenden UN-Kaufrechts, wenn:
1) Der Kunde als Unternehmer bestellt,
2) Der Kunde seinen gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland hat, oder
3) Der Kunde seinen gewöhnlichen Aufenthalt in einem Staat hat, der nicht Mitglied der Europäischen Union ist.

(f) Für den Fall, dass der Kunde Verbraucher i. S. d. § 13 BGB ist und seinen gewöhnlichen Aufenthalt in einem Mitgliedsland der Europäischen Union hat, gilt ebenfalls die Anwendbarkeit des deutschen Rechts, wobei zwingende Bestimmungen des Staates, in dem der Kunde seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, unberührt bleiben.

(2) Vertragspartner

(a) Der Kauf- oder Dienstleistungsvertrag kommt mit der TelleMeMore Telle, Telle & Snijder Gbr mit Sitz in der Eligiusstr. 14, 54294 Trier zustande.

(3) Vertragsschluss

(a) Die angebotenen Produkte und Dienstleistungen auf der Website stellen kein rechtsverbindliches Angebot seitens TellemeMORE dar. Vielmehr handelt es sich um eine Aufforderung zur Bestellung. Gleiches gilt für Terminbuchungen.

(b) Durch das Anklicken der Schaltfläche „Jetzt kostenpflichtig buchen“, gibt der Verbraucher  ein rechtsverbindliches Angebot ab. TelleMeMORE ist nicht verpflichtet dieses Angebot anzunehmen.

(c) Der Bestelleingang wird unmittelbar elektronisch bestätigt. Hierbei handelt es sich noch um keine Annahme des Angebots.

(d) Der Kauf- oder Dienstleistungsvertrag kommt erst durch eine separate Auftragsbestätigung seitens TelleMeMORE zustande.

(4) Rücktrittsrecht

(a) Der Verbraucher hat die Möglichkeit innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen von einem online abgeschlossenen Vertrag zurückzutreten.

(b) Dies gilt nicht, sofern die Dienstleistung von TelleMeMORE bereits erbracht wurde.

(5) Terminbuchung telefonisch

(a) Wenn der Verbraucher telefonisch einen Termin vereinbart, erhält dieser anschließend eine elektronische Reservierungsbestätigung.

(b) Die Reservierungsbestätigung ist für beide Seiten bindend.

(c) Es gelten die in §6 genannten Regeln zur Terminabsage

(6) Terminabsage

(a) Ein gebuchter Termin kann von beiden Seiten mit einer Frist von 48 Stunden folgenlos abgesagt werden.

(b) Bei einer Absage von weniger als 48 Stunden aber mehr als 24 Stunden, wird ein Ausfallhonorar i.H.v. 50% des Dienstleistungspreises fällig

(c) Bei einer Absage von weniger als 24 Stunden vor Terminbeginn wird das gesamte Honorar als Ausfallshonorar fällig.

(d) Sollte der abgesagte Termin kurzfristig anderweitig vergeben werden können, wird kein Ausfallhonorar fällig.

(e) Dem Verbraucher steht es frei nachzuweisen, dass ein geringerer Schaden entstanden ist.

(7) Absage von Seminaren/Workshops/Kursen

(a) Bei Absage von Kursen/Seminaren/Workshops durch den Kunden werden bei Stornierung bis 20 Tage vor Seminar-/Workshop-/Kursbeginn eine Stornogebühr von 20% fällig. Bei Stornierung 19 Tagen bis 1 Tag vor Seminar-/Workshop-/Kursbeginn fällt eine Stornogebühr von 50% an. Bei Nichterscheinen zum Seminar/Workshop/Kurs wird die volle Kursgebühr fällig.

(b) TelleMeMORE ist berechtigt Seminare/Workshops/Kurse aufgrund zu geringer Teilnehmerzahl oder anderen wichtigen Gründen abzusagen.

(c) Bei einer Absage durch TelleMeMORE  werden dem Kunden alternativ Plätze in anderen Kursen oder ein Ersatztermin angeboten. Wird davon kein Gebrauch gemacht, wird die gezahlte Gebühr zurückerstattet. Ein weitergehender Anspruch ist ausgeschlossen. 

(c) Die Ankündigung eines Seminars/Workshops/Kurses mit der Nennung eines bestimmten Dozenten gibt lediglich den Planungsstand wider. Ein Anspruch auf Teilnahme bei einem bestimmten Dozenten besteht nicht. 

(8) Preise

(a) Die auf der Website, in den Geschäftsräumen und auf den Werbematerialien aufgeführten Preise für Verbraucher verstehen sich alle inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Die Währung ist Euro.

(b) Die Preise für Unternehmen werden als Nettopreise zzgl. Mehrwertsteuer angegeben.

(c) Zusätzlich zu den angegebenen Preisen berechnen wir Fahrtkosten, sofern die Dienstleistungen bei dem Klienten vor Ort erfolgt. Die Fahrtkosten werden im Warenkorb, auf der Bestellseite und im Dienstleistungsvertrag deutlich gekennzeichnet.

(d) Die Berechnung der Fahrtkosten erfolgt mit 0,40€ pro km. Zusätzlich wird im Viertelstunden- Takt die Fahrtzeit mit berechnet. 15 min. kosten 10€ inkl. MwST.

(e) Für die Stadt Trier erfolgt eine pauschale Fahrtkostenvergütung i.H.v. 10,-€. Hierunter fallen folgende Stadtteile: Trier-Feyen, Trier-Zewen, Trier-Nord, Trier-West, Trier-Mitte, Trier-Euren.

(f) Es gelten die Preise zum Zeitpunkt der Buchung. Sollten bestimmte Rabatt- oder Aktionsangebote beworben werden, sind diese zeitlich oder mengenmäßig begrenzt. Es besteht kein Anspruch darauf.

(9) Zahlung

(a) Die Zahlung erfolgt per Kreditkarte (Mastercard, Visa und American Express), PayPal, Überweisung oder durch Barzahlung.

(b) Die Bezahlung erfolgt wahlweise über die Website oder vor Ort in den Geschäftsräumen von TelleMeMORE. In jedem Fall muss die Bezahlung vor Beginn der Dienstleistungsausführung erfolgen.

(c) Eine Zahlung beim Kunden vor Ort ist nicht möglich.

(d) Unabhängig von der Wahl der Zahlungsmethode besteht ein Anspruch auf Durchführung der Dienstleistung erst mit Zahlungseingang.

(e) Die Zahlung erfolgt in Euro.

(10) Ratenzahlung

(a) TelleMeMore bietet dem Verbraucher bei ausgewählten Produkten und Dienstleistung eine Teilzahlungsvereinbarung an. Die fällige Summe kann zinsfrei auf maximal drei Monate gestreckt werden. Die Fälligkeit wird durch eine Ausgangsrechnung zu den einzelnen Teilzahlungen bestätigt.

(b) Das Zahlungsziel befindet sich in der Rechnung. Zur Fristwahrung kommt es auf den Zahlungseingang an.

(c) Der Verbraucher befindet sich bei fehlendem Zahlungseingang mit Ablauf des Fälligkeitsdatums in Verzug.

(d) Befindet sich der Verbraucher in Verzug wird er zweimal angemahnt. Die Zeitabstände zwischen den Mahnungen richten sich nach den gesetzlichen Vorgaben.

(e) Die Mahngebühr beträgt 1,20 €

(f) Mit der zweiten Mahnung erlischt die Ratenzahlungsvereinbarung und der Gesamtbetrag wir sofort fällig.

(g) Zahlt der Verbraucher trotz zwei Mahnungen nicht fristgerecht, wird die Forderung an einen Inkassodienstleister übergeben.

(11) Hafungsausschluss

(a) Unsere Haftung für vertragliche Pflichtverletzungen sowie aus Delikt ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt. Dies gilt nicht bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit des Teilnehmers/Mitglieds, Ansprüchen wegen der Verletzung von Kardinal- pflichten und Ersatz von Verzugsschäden (§ 286 BGB).

(b) Der vorgenannte Haftungsausschluss gilt ebenfalls für leicht fahrlässige Pflichtverletzungen unserer Erfüllungsgehilfen.

(c) Die vorgenannten Haftungsbeschränkungen gelten auch bei Verlust/Beschädigung von Sachen, die der Kunde für die Dauer des Aufenthalts zu uns mitgebracht hat.

(d) Für selbstverschuldete Unfälle des Kunden haften wir nicht.

(11) Streitbeilegung

(a) Unter dem Link http://ec.europa.eu/consumers/odr/ finden Sie die Internetseite der Europäischen Kommission zur Online-Streitbelegung.

(b) TelleMeMORE ist nicht verpflichtet und nicht bereit an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Stand: 12.11.2022

Alternative Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO und § 36 VSBG:

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die du unter https://ec.europa.eu/consumers/odr findest. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.